Roadmap – Web App von infobroker.de
Da haben wir einiges auf die Beine gestellt, wenn man sich die Anfänge der ersten Mobilschritte einmal anschaut. Alle wesentlichen Meilensteine unserer Leistungen haben wir in einer Roadmap...
View ArticleLange Dienstjahre – Zeit für das neue Servicesystem
Der 6.Mai 2012 geht als Meilenstein in die Jahresübersicht: Startschuss für das neue Servicesystem im infobroker.de Online-Angebot. Über 10 Jahre war das bisherige Servicesystem in der Version 2.0 für...
View ArticleStichtag 01.08.2012 – Abschaltung des Servicesystems 2.0
Es ist beschlossene Sache und der Termin steht: Am 01. August schalten wir das bisherige Servicesystem 2.0 produktiv ab. Bestellungen zu Recherchediensten sind ab diesem Zeitpunkt über das...
View ArticleWesentliche Gründe warum wir keine Referenzen zu Recherchekunden listen...
Sieht toll aus und wirkt ein wenig wie eine Flaggenparade. Sie kennen sicherlich diese Listungen mit Logos von Unternehmen unterschiedlichster Sparten unter dem Topic Referenzen. Innerhalb des...
View ArticleFreitag – der Tag an dem es meistens extrem eilt – Alltag eines Information...
Der Freitag ist ein besonderer Tag für uns als Information-Professionals – jetzt noch schnell fertig werden Jeder Tag steht bei uns unter einem anderen Vorzeichen oder hat seine Schwerpunkte. Neben...
View ArticleWas eine Markenüberwachung leistet – Teil 2
Automatisiert durch einen intelligenten Algoritmus meldet das System eine konkurrierende Markeneintragung – bequem per E-Mail Die Markenüberwachung gehört im Markenrecht und Markenschutz immer noch...
View ArticleVom Papier in das SmartPhone – warum wir auf QR-Codes im Mobile-Marketing setzen
Interaktion – Je mehr mobiler Einsatz – je mehr QR-Codes Haben Sie bereits einmal einen QR-Code gescannt und damit eine Interaktion auf dem SmartPhone oder Tablet durchgeführt? Nein, Sie wissen...
View ArticleGrundsätzlich geht es um Make or Buy – warum infobroker.de?
Viel Auswahl: Sie können selber backen – oder auftauen oder frisch kaufen – die Sonntagsbrötchen vom Fillialbäcker oder dem lokalen Handwerk? Sie kennen das, es gibt Tage da häufen sich bestimmte...
View ArticleWer hat´s erfunden? – Vom Information Professional zum Information Manager
Schokoriegel und Waschpulver werden in den Zeichen einer Zeit umbenannt, um in veränderten Märkten Anteile halten oder noch besser gewinnen zu können. Daher ist es unserer Meinung nach an der Zeit den...
View ArticleBrrrrrrrr – Warum es aktuell und auch mittelfristig keinen Podcast mehr gibt
Bohren, hämmern und störende Nebengeräusche machen eine Podcast Produktion unmöglich Wir würden ja furchtbar gerne, aber aktuell können wir einfach nicht. Der Grund für die lange Pause des...
View ArticleChange: Der infobroker.de Blog wird anders
Schon seit längerer Zeit überlegen wir welche Rolle der infobroker.de Blog in der Konstruktion rund um die eigentliche Internet-Präsenz von infobroker.de einnehmen soll. Das anders gestaltete Layout...
View Articleinfoszene #34-2014 – Der Sommer kommt nicht in Fahrt
Die Sommerpause ist herum und wir wollen im Blog zukünftig eine Zusammenfassung der Ereignisse listen die nach nach unserer Meinung für Information Professionals von Interesse sein können oder...
View Articleinfoszene #35-2014 – Kunden zweiter Klasse?
Sind Information Professionals bei Datenbankhosts Kunden zweiter Klasse? Das Thema neue Preisstruktur bei FIZ-Karlsruhe/STN wird sicherlich gerade seinen Auftakt gefunden haben. Aber es gab die letzte...
View ArticleInfo-Branche: Partygeflüster und noch lange kein Rumgeknutsche
Nein wir haben noch gar nicht so richtig angefangen. Es war mehr ein leichtes Annnähern wie man es aus von einer Party kennt. Erster Blickkontakt, man spricht miteinander, aber mehr war da noch nicht....
View ArticleBlog Relaunch: Das nächste große Ding
Das alte Blog Layout hatte in vielfacher Hinsicht etwas ausgedient. Für den Außenbetrachter kaum erkennbar: Zahlreiche Funktionalitäten fehlten und die Arbeit ging nur schleppend beim Schreiben voran....
View ArticleWas eine Markenüberwachung leistet – Teil 2
Automatisiert durch einen intelligenten Algoritmus meldet das System eine konkurrierende Markeneintragung – bequem per E-Mail Die Markenüberwachung gehört im Markenrecht und Markenschutz immer noch...
View ArticleVom Papier in das SmartPhone – warum wir auf QR-Codes im Mobile-Marketing setzen
Haben Sie bereits einmal einen QR-Code gescannt und damit eine Interaktion auf dem SmartPhone oder Tablet durchgeführt? Nein, Sie wissen garnicht was ein QR-Code ist? Für mobile Webseiten ist der...
View ArticleGrundsätzlich geht es um Make or Buy – warum infobroker.de?
Viel Auswahl: Sie können selber backen – oder auftauen oder frisch kaufen – die Sonntagsbrötchen vom Fillialbäcker oder dem lokalen Handwerk? Sie kennen das, es gibt Tage da häufen sich bestimmte...
View ArticleWer hat´s erfunden? – Vom Information Professional zum Information Manager
Schokoriegel und Waschpulver werden in den Zeichen einer Zeit umbenannt, um in veränderten Märkten Anteile halten oder noch besser gewinnen zu können. Daher ist es unserer Meinung nach an der Zeit den...
View ArticleBrrrrrrrr – Warum es aktuell und auch mittelfristig keinen Podcast mehr gibt
Bohren, hämmern und störende Nebengeräusche machen eine Podcast Produktion unmöglich Wir würden ja furchtbar gerne, aber aktuell können wir einfach nicht. Der Grund für die lange Pause des...
View Article